Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
AKTUELLES AUS DER KMS
JAHRESKONZERT 2025
Alle Jahre wieder - immer wieder neu: "Können macht Spaß".
Jahreskonzert und Semesterbeginn der Kreismusikschule Limburg
Das Jubiläumsjahr 2024 feierte die Kreismusikschule Limburg mit über einhundert kleinen und großen Veranstaltungen. Nun steht das obligatorische Jahreskonzert am 22.03.2025 bevor, zu dem die KMS herzlich einlädt.
Auf dem Programm stehen in diesem Jahr große Ensembles, in denen die Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden KMS-Kooperationsschulen miteinander musizieren. An die hundert Streicher werden es sein und einige Dutzend Gitarrenspieler, die mit Glockenspielen, Percussionisten und Harfen gemeinsam tätig werden. Die Bläserorchester der KMS werden zu hören sein und ein apartes Ensemble aus Streichern, Piano und Schlagwerk. Ein Multi-Flötenensemble wird es geben, Schlagzeug- und Celloensemble treten auf, der "Kratzclub" stellt sich vor und - last but not least - werden auch "TROTZDEM & Freunde" - das inklusive KMS-Orchester wie seit über zwanzig Jahren dabei sein.
Im Konzert 2025 wird der neue Musikschulleiter Andrés Hancke im wahrsten Sinn des Wortes den Stab übernehmen. Es wird das letzte Jahreskonzert der Kreismusikschule Limburg unter der Gesamtleitung von Peter Schreiber und Andrea Heibel sein, die sich aus der Schulleitung nach 35 bzw. 22 Jahren verabschieden.
Konzertbeginn ist um 16 Uhr im großen Saal der Josef-Kohlmaier-Halle. Im oberen Bereich der Halle wartet ein Auszeitraum für Familien mit kleinen Kindern, denen damit die Möglichkeit gegeben ist, während des Konzertes kleine Pausen einzulegen. Spiele, Maltisch und Bücher stehen dort bereit.
Um 19 Uhr beginnt dann in der Clubebene der Josef-Kohlmaier-Halle das Konzert der KMS-Bands. Rock und Pop, Cover- und homemade-songs erwarten dort die Besucher genauso wie die Heavy Metal Band "From Dark to Light", die sich inzwischen in der Region Bekanntheit und Namen erspielt hat.
Tickets sind erhältlich in der Verwaltung der KMS Limburg - in den Klostergärten 11 - 65549 Limburg und an der Nachmittags-/Abendkasse. Die Eintrittskarte gilt sowohl je Konzert als auch für beide Konzerte im Paket.
Bereits vor dem Jahreskonzert startet im März das neue Semester in der KMS Limburg. Es beginnen Kurse "Eltern-Kind-Musik" für Kinder ab 2 Jahre und "Musikalische Früherziehung" für Kinder ab 4 Jahre. Über Kursorte und -zeiten informieren Verwaltung und Homepage der KMS. Außerdem werden einjährige Gruppenunterrichte für Instrumentalanfänger als Musikalische Grundausbildung angeboten. Hier können Kinder zwischen 6 und 8 Jahren gemeinsam die ersten Kenntnisse erwerben. Dieses Angebot gibt es für Blechblasinstrumente, Streichinstrumente, Tasten, Trommel und Gitarre.
Inklusion: Leuchtturmschule "Kreismusikschule Limburg"
Sehr geehrte, liebe Vorstandsmitglieder,
sehr geehrte, liebe Mitglieder von Trägerverein und Förderverein,
erneut hatten wir mit der Fachtagung Inklusion des Verbands deutscher Musikschule eine sehr gute Möglichkeit, Gäste aus allen Bundesländern in Limburg zu empfangen und mit den Leistungen der Kreismusikschule Limburg in Sachen "INKLUSION" unsere Musikschule als "Leuchtturmschule" darzustellen. Besuch und Resonanz waren großartig.
HR 2 Kultur hat live berichtet - im Link finden Sie/findet Ihr die Interviews u.a. mit Staatssekretär Christoph Degen und dem Bundesgeschäftsführer Matthias Pannes.
Musikland Hessen | hr2.de | Die Sendung Musikland Hessen
Außerdem kommt heute Abend (Montag) ein weiterer Beitrag im Deutschlandfunk im "Musikjournal" ab 20:10 Uhr.
Ich bin stolz auf unsere KMS als Aushängeschild gelebter Inklusion der Stadt Limburg!
KMS ist LahnStar-Haltestelle
Der Weg zur Musikschule wird immer einfacher:
Die KMS Limburg ist jetzt offizielle Haltestelle für den LahnStar! Unser Haus in Limburg wird direkt angefahren - bis vor die Haustür. Kostengünstig für alle, die in Limburg oder einem Stadtteil wohnen. Weitere Kommunen arbeiten daran, sich diesem Angebot anschließen zu können.
LahnStar - Kommt wie gerufen
Flexibel, individuell, komfortabel und ganz ohne Fahrplan: Bestelle das LahnStar-Shuttle einfach per App oder Telefon. Gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) beteiligt sich die Stadt Limburg an einem der aktuell größten On-Demand-Vorhaben in Europa.
Mehr Infos über den LahnStar und die App auf der Homepage www.lahnstar.de.